NEWS
Strukturbericht M+E-Industrie 2014
Am 2. September 2014 hat GESAMTMETALL den vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) erstellten M+E-Strukturbericht 2014 vorgestellt. Der Bericht, der zukünftig im jährlichen Turnus erscheinen soll, verfolgt [...]
Faktenpapier der BDA zu flexiblen Beschäftigungsformen (Deutsch und Englisch)
Faktenpapier BDA: „Flexible Beschäftigungsformen ermöglichen Langzeitarbeitslosen, Geringqualifizierten und Berufsanfängern Einstieg in den Arbeitsmarkt – Vorwurf breiter Prekarisierung von Arbeit in Deutschland unhaltbar (Deutsch und Englisch)“
Steuerbelastung der Unternehmen in Deutschland
Seit Jahren führen BDI und VCI zur Steuerbelastung der Unternehmen in Deutschland Untersuchungen durch. Diese liegen nunmehr in 7. Auflage vor. In aktualisierter Form werden darin Argumente [...]
Positionspapier von Gesamtmetall: „Werkverträge“
Das Vertragsinstrument der Werkverträge sowie deren Nutzung in der Wirtschaft steht seit einiger Zeit in der „Schusslinie“ der Oppositionsparteien des Bundestages. Sowohl SPD wie auch DIE LINKE [...]
Broschüre: Gefährdungsbeurteilung nach Arbeitsschutzgesetz – Schwerpunkt psychische Belastung
Hier finden Sie die neue BDA-Broschüre "Die Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzschutzgesetz - Besonderer Schwerpunkt: Psychische Belastung". Das Arbeitsschutzgesetz lässt den Betrieben Spielraum, um die Gefährdungsbeurteilung und ihre [...]
Broschüre „Tarifpolitik für familienbewusste Arbeitszeiten“
Auf dem Familiengipfel haben die Unterzeichner der Charta für familienbewusste Arbeitszeiten am 12. März 2013 Bilanz gezogen über Fortschritte bei familienfreundlichen Arbeitszeitmodellen und Initiativen von Unternehmen und [...]
Zeitarbeit in der betrieblichen Diskussion – Info-Broschüre von GESAMTMETALL
FAIRPLAY BITTE! - Für eine sachliche Debatte über die Zeitarbeit Auch Zeitarbeit ist gute Arbeit Sachliche Informationen zum Thema finden Sie in der PDF-Broschüre von Gesamtmetall.
Metall- und Elektro-Industrie: „Hier schlägt das Herz der Wirtschaft“
Die Metall- und Elektro-Industrie ist ein wesentlicher Wohlstandsmotor Deutschlands. Gerade in der vergangenen Krise hat sich erwiesen, wie wichtig der starke industrielle Kern ist. Mit einer Info-Kampagne [...]
Kranke Kollegen
Knapp zwei Drittel aller krankgeschriebenen Mitarbeiter kehren spätestens nach einer Woche an ihren Arbeitsplatz zurück - Kurzzeitausfälle, für die der Arbeitgeber kein Attest verlangt. noch nicht eingerechnet. [...]
Ein Berufsabschluss tut’s auch
Es gibt zu wenig Akademiker, Meister und Techniker - der aktuelle OECD-Bildungsbericht beklagt wieder einmal die geringe Quote an Hochqualifizierten in Deutschland. Dabei übersehen die Experten jedoch: [...]
Video der Tarifrunde 2016
1. Tarifverhandlung 2016 der Metall- und Elektroindustrie in Koblenz